So beleben Sie schlaffe Kräuter aus dem Lebensmittelladen wie ein Profi

So beleben Sie schlaffe Kräuter aus dem Lebensmittelladen wie ein Profi

Frische Kräuter sind in der Küche immer willkommen und es ist schwierig zu verhindern, dass sie im Kühlschrank verwelken. Sie haben sich also entschieden, einen Indoor-Kräutergarten anzulegen. Bei Ihrem nächsten Gang zum Supermarkt holen Sie sich drei oder vier kleine Plastiktöpfe mit Ihren Lieblingskräutern.

Nachdem Sie das kleine Pflegeetikett in jedem Topf gelesen haben, stellen Sie sie auf die Fensterbank, geben ihnen etwas Wasser und beobachten, wie sie in den nächsten Wochen sterben. Was läuft schief?

Seien Sie mutig, es ist nicht alles Ihre Schuld. Die Pflanzen brauchen etwas mehr Pflege als die Kurzanleitung auf dem Typenschild. Wir zeigen Ihnen einige einfache Tipps, die Ihnen einen grünen Daumen und frische, grüne Kräuter aus dem Supermarkt verschaffen.

In frische Erde umtopfen

Um Pflanzen schnell und kostengünstig an die Öffentlichkeit zu bringen, verwenden viele gewerbliche Gewächshausbauern eine Samen-Ausgangsmischung, die nicht fruchtbar genug ist, um das Kraut während seines Wachstums zu ernähren. Sie erhalten viel gesündere Kräuter, wenn Sie jede Pflanze in einen größeren, tieferen Behälter mit Drainagelöchern umtopfen.

  • Nehmen Sie die Pflanze aus der Plastikschutzfolie. Klopfen Sie gegen die Seiten des Plastiktopfes, um die Pflanze zu lockern. Drehen Sie es um und drücken Sie vorsichtig auf den Topfboden, damit die Pflanze herausrutscht. Wenn sich der Boden verdichtet anfühlt oder abbröckelt, legen Sie die Wurzeln vor dem Umtopfen vorsichtig frei.
  • Füllen Sie das neue Pflanzgefäß zu etwa zwei Dritteln mit einer guten Zimmerpflanzen-Blumenerde. Für mediterrane Kräuter wie Thymian und Oregano, die einen trockeneren Boden bevorzugen, mischen Sie etwas Kaktus-Blumenerde unter.
  • Machen Sie eine Vertiefung in der Mitte des Topfes und geben Sie das Kraut hinein. Füllen Sie den Topf vorsichtig mit Erde und lassen Sie oben etwa einen halben Zoll offen.

Lust auf weitere Gartentipps? Melden Sie sich für unseren kostenlosen Garten-Newsletter an, um unsere besten Wachstumstipps, Hacks zur Fehlerbehebung und mehr zu erhalten!

Richtig gießen

Möglicherweise haben Sie die Kräuterwurzeln Ihres Lebensmittelladens im Wasser schwimmend oder knochentrocken vorgefunden. Damit Kräuter gedeihen, müssen sie richtig gegossen werden.

  • Geben Sie unmittelbar nach dem Eintopfen zimmerwarmes Wasser hinzu, bis die Erde gesättigt ist und das Wasser ungehindert aus den Löchern im Topfboden abfließen kann.
  • Lassen Sie die Erde leicht antrocknen, bevor Sie Ihre Kräuter erneut gießen.

Sorgen Sie für ausreichend Licht

Obwohl ein Küchenfenster der praktischste Ort für einen Kräutergarten ist, bietet es möglicherweise nicht das beste Licht.

  • Wählen Sie für die Kräutertöpfe ein West- oder Südfenster, das mindestens 6 Stunden am Tag volle Sonne bietet.
  • Drehen Sie die Töpfe regelmäßig um, damit sie gleichmäßig wachsen.
  • Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung einer Wachstumslampe. Die Kräuter benötigen 14 bis 16 Stunden am Tag unter Leuchtstofflampen, die etwa 15 bis 30 cm über den Pflanzen angebracht sind.

Fügen Sie die richtigen Nährstoffe hinzu

Kräuter brauchen nährstoffreichen Boden, um frisches Wachstum hervorzubringen.

  • Verwenden Sie beim Gießen alle zwei Wochen einen ausgewogenen wasserlöslichen NPR-Dünger.
  • Überdüngen Sie nicht, denn zu viel Dünger beeinträchtigt den Geschmack der Kräuter.

Sorgen Sie für eine gute Luftfeuchtigkeit

Die Luft in Innenräumen ist trocken, besonders in den Wintermonaten, wenn die Heizungsanlagen voll ausgelastet sind, und die zarten Stängel und Blätter der Kräuter brauchen Feuchtigkeit, um zu gedeihen.

Füllen Sie ein Tablett mit kleinen Steinen und stellen Sie die Kräutertöpfe auf die Steine. Geben Sie Wasser in die Schale, achten Sie jedoch darauf, dass der Wasserstand unter den Abflusslöchern der Töpfe liegt.

Regelmäßig ernten

Damit ein Kraut weiterhin neues Wachstum hervorbringt, müssen Sie regelmäßig ernten. Schneiden Sie etwa einmal pro Woche neues Wachstum ab. Wenn die Stängel Blütenknospen bilden, verlangsamt sich ihr Wachstum und die Pflanze wird holzig.

Ersetzen Sie Pflanzen häufig

Während die meisten Kräuter wie Oregano, Petersilie, Salbei, Fenchel, Schnittlauch, Lavendel, Thymian und Minze mehrjährige Pflanzen sind, werden die Pflanzen irgendwann zu groß für einen Innengarten. Auch die Stängel verholzen und bilden immer weniger neue Triebe, wenn sie in einem Topf verwurzelt sind.

Die Kräuter können bei gemäßigtem Wetter ins Freie gepflanzt werden. Dann können Sie mit neuen Pflanzen, bewurzelten Stecklingen oder Kräutern aus Samen beginnen.

Tipp

Eine Alternative zu Kräuterpflanzen aus dem Supermarkt ist ein Kräutergarten-Set für den Innenbereich. Sie können sich für eine praktische Option entscheiden, die Samen und Behälter umfasst, oder Sie können sich für ein müheloses Set mit Wachstumslampen, Timern und einem selbstbewässernden (hydroponischen) System entscheiden, das Ihnen den Großteil der Arbeit abnimmt.

Quellenangaben

You might also like