7 Küchenmerkmale, die immer ein Dorn im Auge sind, sagen Designer

7 Küchenmerkmale, die immer ein Dorn im Auge sind, sagen Designer

Von staubigen Vignetten auf der Oberseite des Schranks bis hin zu Mülltonnen, die das Rampenlicht stehlen – es mangelt nicht an Designfehlern, die das Erscheinungsbild einer Küche beeinträchtigen können. Während Fehltritte in weniger stark frequentierten Räumen wie Wohnzimmern oder Schlafzimmern möglicherweise unbemerkt bleiben,

„Küchen sind das Herzstück des Hauses und machen optische Fehltritte viel deutlicher“, sagt Cheryl Rosenberg, Inhaberin von Ananas-Haus.

Im Folgenden stellen wir sechs Küchenmerkmale vor, die laut Designern immer ein Dorn im Auge sind.

Kücheninsel-Kochfelder

Getty Images / Foto von Pieter Estersohn

„Ich weiß, dass das oft vorkommt, aber es gefällt mir nicht, ein Kochfeld auf der Kücheninsel zu sehen“, sagt Rosenberg. „Es sollte nur bei einem Kochshow-Set erlaubt sein.“

Kücheninseln sind zum Zusammensein, Essen und geselligen Beisammensein gedacht, daher ist die Platzierung eines Kochfelds dort nicht nur unattraktiv, sondern auch unsicher, erklärt Rosenberg.

„Ich entwerfe für das wirkliche Leben“, sagt sie, „und im wirklichen Leben greifen neugierige Kinder nach leckerem Essen, das auf dieser heißen Oberfläche zubereitet wird.“

Unabhängig davon, ob Ihre Kücheninsel-Arbeitsplatte aus Marmor, markantem Onyx oder Holz besteht, dient eine große, ununterbrochene Arbeitsplatte als schöner Blickfang in der Küche, sagt Rosenberg. Warum diese Eleganz mit einem Kochfeld und einer sperrigen Dunstabzugshaube über dem Kopf überladen?

Möchten Sie mehr Designinspiration? Melden Sie sich für unseren kostenlosen täglichen Newsletter an, um die neuesten Dekorationsideen, Designertipps und mehr zu erhalten!

Weinflaschen-Dekor

Getty Images / Foto von Andreas von Einsiedel

„Dieses hier lässt meine Augen wirklich zucken“, sagt Kayla Payne vom Blog Painted by Kayla Payne. „Nichts schreit so veraltet […] Weinflaschenregal oben auf dem Kühlschrank.

Während Weinflaschen in der Theorie schick erscheinen mögen, kann es sein, dass Ihre Küche dadurch eher wie ein Lebensmittelgeschäft als wie ein gemütlicher Rückzugsort im toskanisch inspirierten Stil aussieht.

Aus rein praktischer Sicht reifen Weinflaschen am besten in einem Weinkeller oder noch besser in einem Weinkühlschrank. Wenn Sie keinen Zugriff darauf haben, empfiehlt Kayla, die kostbaren Flaschen auf einem Barwagen zu präsentieren.

„Wenn Sie nie vorhaben, den ausgestellten Wein tatsächlich zu trinken, werfen Sie ihn einfach weg“, sagt sie. “Bitte.”

In-Your-Face-Mülleimer

Getty Images / Foto von FOTOGRAFIA INC.

Eine funktionierende Küche kann ohne einen Mülleimer nicht funktionieren, aber das bedeutet nicht, dass Ihre Küche einen Ehrenplatz neben Ihrer Kücheninsel oder Ihrem Kühlschrank einnehmen muss. Eine Küche sollte frisch und einladend wirken und nicht wie eine ausgestellte Müllkippe.

Eine clevere Lösung: Stellen Sie Ihren Mülleimer unter die Spüle. Wenn dieser Bereich zu klein ist, entfernen Sie die Regale aus einem Schrank und stellen Sie einen schmalen Behälter hinein. Da der Mülleimer hinter einer geschlossenen Tür versteckt ist, müssen Sie sich auch keine Sorgen über Gerüche oder unansehnliche Unordnung machen.

Schmuddelige Geschirrkörbe

Getty Images / Foto von Patrick Chu

Wenn Ihre Küche keinen Geschirrspüler hat, wird wahrscheinlich ein Abtropfgestell neben der Spüle aufgestellt. Ein Abtropfgestell für Geschirr ist zwar praktisch, kann aber Ihre Arbeitsplatten überfüllen, wenn es gut sichtbar offen steht – vor allem, wenn das Geschirr noch lange nach dem Abwaschen dort zurückbleibt.

Zusätzlich zu ihrer Tendenz, Unordnung anzusammeln, neigen Abtropfgestelle dazu, dass sich Wasserflecken, Seifenreste und Schmutz ansammeln. Wenn ein Abtropfgestell nicht aktiviert ist, kann es vernachlässigt oder einfach unhygienisch aussehen und die Gesamtästhetik Ihrer Küche beeinträchtigen.

Küchenhelfer als Dekoration

Getty Images / Foto von Andreas von Einsiedel

Ein Topf voller Pfannenwender und Löffel neben dem Herd ist eine Sache, aber Messer als Wanddekoration? An die Rückwand gelehnte Schneidebretter als Kunst? Diese stoßen an die Grenzen einer akzeptablen Dekoration.

Da Küchenutensilien skulptural sind, kann es verlockend sein, sie zur Schau zu stellen. Ein Übermaß an Küchenutensilien kann jedoch von den klaren Linien einer Küche ablenken und dazu führen, dass sie eher wie ein Lagerraum als wie ein gut sortierter Raum wirkt.

Darüber hinaus neigen Kochutensilien dazu, schmutzig oder fettig zu werden, und wenn sie als Dekoration verwendet werden, können sie zu einem Magneten für Staub und Schmutz werden.

Künstliches Grün auf den Schränken

Getty Images / Foto von Andreas von Einsiedel

„Vorbei sind die Zeiten, in denen künstlicher Efeu in diesem unangenehmen Raum über den Schränken ‚wächst‘!“ Payne sagt.

Wenn Ihre Schränke nicht bis zur Decke reichen, besteht leicht die Versuchung, die Lücke mit allem und jedem zu füllen – insbesondere mit künstlichen Pflanzen.

Künstliche Pflanzen, einst in den 90er-Jahren beliebt, wirken heute veraltet und können dazu führen, dass Ihre Küche eher chaotisch als charmant wirkt. Küchen profitieren von klaren Linien und Minimalismus, und zu viele Gegenstände – insbesondere solche, die nicht am richtigen Platz sind – können den Raum überfordern.

Anstelle von Grün empfiehlt Payne, Ihre Schränke mit einer Sammlung blau-weißer Ingwergläser oder Eisensteinkrüge zu bedecken.

Überlastung der offenen Regale

Getty Images / Foto von Bulgac

Offene Regale können eine geschmackvolle Art sein, ein paar ausgewählte Gegenstände zur Schau zu stellen, aber wenn Sie jedes Regal mit den wichtigsten Küchenutensilien beladen, ist das ein Rezept für eine visuelle Überlastung.

Denken Sie daran, dass nicht jede Kaffeetasse, auch nicht die, die Sie bei Ihrer letzten Arbeitskonferenz erhalten haben, es wert ist, ausgestellt zu werden. Passende Sets sehen oft am besten aus, da sie für Zusammenhalt sorgen und dem Auge Ruhe gönnen. Streuen Sie besondere Gegenstände – kleine Kunstwerke, dekorative Schalen, Vasen – zwischen die Sets, um die Monotonie aufzulockern

Was das Regal selbst angeht, sollten Sie sich an ein einziges Regaldesign halten, anstatt drei oder vier nicht zusammenpassende Elemente zusammenzustellen. Zu viele unterschiedliche Stile und Ausführungen können die Szene schnell von eklektisch zu chaotisch verändern.

Quellenangaben

You might also like