5 Einrichtungsstile, die Designer für veraltet halten
Die Einrichtungsstile ändern sich ständig und es ist nicht nötig, jeden einzelnen Trend-Look in Ihrem Raum zu übernehmen – das würde einfach chaotisch wirken. Allerdings sollten Sie genau genug darauf achten, was gerade angesagt ist, damit Sie sicher sein können, dass Ihr Zuhause nicht allzu veraltet aussieht. Schließlich möchte niemand, dass seine Gäste beim Betreten der Haustür das Gefühl haben, eine Zeitreise in die Vergangenheit zu machen.
Hier heben drei Innenarchitekten fünf Wohntrends hervor, die einhellig als veraltet gelten. Sie sollten sich also so schnell wie möglich von ihnen verabschieden und stattdessen einer neuen, zeitgenössischen Ästhetik Platz machen.
Wortzeichen
JG_Gordienko / Getty Images
Denken Sie an die Zeit vor 10 oder 20 Jahren zurück, als es noch Wortzeichen gab überall. Wortkunst, insbesondere Schilder, die einem sagen: „Leben, lachen, lieben“, sind einfach nicht mehr notwendig, sagt Sallie Lord, die Gründerin von GreyHunt Interiors. Auf keinen Fall müssen Sie Ihre Wände leer lassen (auch das sieht nicht gut aus), sondern entscheiden Sie sich stattdessen für etwas, das etwas mehr Stil und Persönlichkeit vermittelt, schlägt der Innenarchitekt vor.
Wenn Sie möchten, können Sie es sogar etwas wörtlich nehmen und den Ethos „Leben, Lachen, Lieben“ nach Ihren eigenen Vorstellungen verkörpern:
„Machen Sie ein Foto von Ihnen, wie Sie mit Ihren Lieben lachen, in die Luft und rahmen Sie es als Erinnerung ein“, empfiehlt Lord.
Möchten Sie mehr Designinspiration? Melden Sie sich für unseren kostenlosen täglichen Newsletter an, um die neuesten Dekorationsideen, Designertipps und mehr zu erhalten!
Künstliches Grün
Vorbei sind die Zeiten, in denen man wie in den 1980er Jahren überall auf Unmengen künstlicher Pflanzen stößt. Auch wenn es in Ordnung ist, Kunstpflanzen in Maßen zu verwenden, sollten sie nicht als Standardpflanze angesehen werden. Wenn Sie eine leere Ecke oder Arbeitsplatte füllen möchten, versuchen Sie es stattdessen mit einer pflegeleichten echten Pflanze – Sie müssen sich nicht viel Druck machen, um sofort einen perfekten grünen Daumen zu haben.
Künstliche Pflanzen gelten nicht nur als veraltet, sie können auch als Staubsammler dienen, sagt Lord.
„Aufgrund der Größe ist es besser, eine echte Anlage zu bauen, auch wenn man sie ein paar Mal im Jahr austauschen muss“, erklärt Lord.
Alle grauen Räume
izusek / Getty Images
Sagen Sie „Yay“ zu anderen Farben als Grau, fordert Susan Knof, die Gründerin von KNOF Design.
„Grau-in-Grau-Innenräume fallen jetzt ins Wanken“, sagt Knof. „Diesem monochromatischen Trend mangelt es oft an Wärme und Persönlichkeit, wodurch sich Räume kalt und wenig einladend anfühlen.“
Sandra Asdourian, die Gründerin von Sandra Asdourian Interiors, stimmt zu, dass die Verwendung von Grau überall in einem Raum klinisch oder institutionell wirken kann. Stattdessen empfiehlt sie, einige Beigetöne in Ihren Grauraum zu mischen, um einen weicheren Look zu erzielen.
Fühlen Sie sich etwas mutiger? Knof schlägt vor, sich wärmeren Neutraltönen zuzuwenden und Pantones Farbe des Jahres, Mocha Mousse, als eine praktikable Option hervorzuheben.
Sie empfiehlt außerdem, nach Möglichkeit strukturelle Akzente zu setzen. Knof empfiehlt die Verwendung von gewebten Überwürfen oder Naturholzelementen, um Ihrem Raum Wärme zu verleihen und so einen gemütlichen, mehrschichtigen Look zu schaffen.
Neutraler Landhausstil
onurdongel / Getty Images
Das Design von Bauernhäusern wurde in den frühen 2000er Jahren populär und hat sich seitdem kaum verändert. Knof bemerkt, dass sie zwar immer noch Elemente des neutralen Bauernhaus-Looks schätzt, dieser aber manchmal etwas zu vorhersehbar und unpersönlich wirken kann.
„Anstatt es ganz wegzulassen, würde ich sagen, es aufpeppen“, sagt der Designer.
Zu den möglichen Taktiken, die sie empfiehlt, gehören das Einflechten von Vintage-Möbeln, das Anbringen einiger Farbtupfer und Drucke an den Wänden und mehr.
„Durch das Hinzufügen kräftiger Muster, reichhaltiger Texturen und persönlicher Erinnerungsstücke entsteht ein Raum, der nicht nur schön, sondern auch einzigartig für Sie ist“, sagt Knof.
Tapetenränder
Laut Asdourian gelten Tapetenbordüren, die in den 1980er und 90er Jahren beliebt waren und einst Schlafzimmer, Badezimmer und sogar Wohnzimmer schmückten, nicht mehr als stilvoll.
„Sie sehen veraltet aus, besonders wenn sie mit kräftigen Mustern oder leuchtenden Farben kombiniert werden“, sagt sie. „Eine klare Grenze kann einen Raum optisch unterteilen und das Gesamtdesign stören.“
Möchten Sie auf zeitgemäßere Weise visuelle Akzente an den Wänden setzen? Versuchen Sie, Täfelungen, Kronen und Sockelverkleidungen hinzuzufügen, empfiehlt der Designer.