Nichts Telefon (3) Glyphenmatrix verwandelt Benachrichtigungen an Pixelkunst
Das Entwerfen eines Smartphones, das auf dem heutigen Markt abfällt, ist keine kleine Leistung. Die Puzzle boten kurz einen Zeitungsrand, aber sie werden auch häufig. NichtsEr hat jedoch eine andere Identität geschnitten, ohne Bildschirme zu falten – dank seiner mutigen ästhetischen Auswahl und seiner Integration von Smart Software.
Von Anfang an haben nichts Smartphones keine transparente Designsprache angewendet, die mit einer eigenen Android-Haut gepaart ist und sich in einen Retro-Futuristischen DOT-Matrixstil stützt. Das Herzstück ihrer visuellen Signatur war die Glyph -Schnittstelle – die LED -Lichtstreifen auf der Rückseite des Geräts, die feine Benachrichtigungen, visuelle Anspielungen und interaktives Feedback liefert.
Mit dem bevorstehenden Nichts das Telefon (3)Das Unternehmen entwickelt diese Idee von etwas kompakterem, ausdrucklicherem und programmierbareren: Glyphy -Matrix.
Die Glyphenmatrix reduziert die Beleuchtungsschnittstelle in die obere rechte Ecke des Telefons und ersetzt größere segmentierte Lichtstreifen durch eine dicke mikrogeführte Gruppe. Obwohl das neue System physisch kleiner ist, bietet es einen dramatischen Sprung in Vielseitigkeit und Animation.
“Aus dem Telefon (1) hat die Glyphe -Schnittstelle die Annahme in Frage gestellt, dass das Smartphone immer Ihre Aufmerksamkeit aufmerksam macht. Er hat die visuelle Sprache des Lichts mit sanften, umgebenden Anspielungen vorgestellt, die es Ihnen ermöglichten, anwesend zu bleiben, während Sie auf dem Laufenden bleiben.” Adam BatesDesign führt bei NichtsIn einem Interview mit Designmilch. “Dieser grundlegende Glaube hat sich nicht geändert. Mit dem Telefon (3) tragen die Glyphen diese Vision vorwärts, aber auf ausdrucksstärkere und absichtlichere Weise. Anstelle vordefinierter Lichtstreifen haben wir jetzt ein dichter Feld programmierbarer Mikroleitungen, Echtzeit-Leinwand, pagische Kommunikation, die sich lebendig, verspielt und zutiefst persönlich anfühlt.”
Anstelle von einfachen Blitzen oder segmentalen Mustern können Sie mit der Glyphenmatrix auf die Pixelstufe reagieren und symbolische visuelle Effekte, eigene Animationen und reaktive Beleuchtung in der Klangsynchronisation oder Benutzerinteraktionen anzeigen.
Bei einem kleineren LED -Feld ging es nicht nur um den visuellen Geschmack. Dies ermöglichte dem Hardware -Team auch nichts, um wertvolle interne Raum zu erhalten.
“Die Entscheidung, zu einem kleineren Faktor zu wechseln, kam aus dem Wunsch, mehr mit weniger zu tun”, sagt Bates. “Durch die Verdünnung in die Matrix haben wir Platz innerhalb des Telefons freigegeben und ein viel höheres Grad an Programmierbarkeit ermöglicht. Das kompakte kreisförmige Format lieferte uns auch eine signifikante visuelle Identität, die sofort erkennbar und zweifellos nichts ist.”
Trotz seiner neuen Form und Eigenschaften behält die Glyphenmatrix den Geist der ursprünglichen Schnittstelle bei. Benutzer können unterschiedliche Anwendungen und Benachrichtigungen weiterhin Beleuchtungseffekte zuweisen – mit viel mehr Platz für Kreativität.
“Glyphische Matrix ermöglicht dynamische Animationen, symbolische visuelle Elemente und Empfindlichkeit auf der Pixelebene auf eine Weise, dass segmentierte Streifen nie in der Lage waren.
“Die Glyfa -Matrix ersetzt herkömmliche segmentierte dynamische Lichtstreifen und entwickelt visuelles System. Anstatt einfache Indikatoren, die Bewegung, die Bildung von Flüssigkeiten und die Animation, die das Telefon einer Persönlichkeit liefert”, fährt Bates fort. “Es kann nun Symbole, abstrakte visuelle Effekte und dynamisches Feedback erzeugen, sodass Benutzer auf eine völlig neue Weise mit ihren Geräten in Verbindung treten können. Die Philosophie bleibt gleich: weniger Ablenkung, größere Bedeutung.
Es ist eine Verschiebung von passiven Lichtankündigungen zu einem unverwechselbaren Design, das die Grenze zwischen Funktion und Persönlichkeit verwischt. Stellen Sie sich das als Pixelkunst für Ihre Tasche vor – eine minimalistische, aber hochprogrammierbare Anzeige, die mit Bewegung und Symbolik kommuniziert.
Zusätzlich zu visuellen Verbesserungen bringt das Niky (3) -Telefon auch die Hardware auf die Geschwindigkeit. Im Gegensatz zum Telefon (2), das mit dem Prozessor der Vorgängergeneration gestartet wurde, packt das neue Modell den Flag-Chip im aktuellen Generationskanal, der wahrscheinlich mit nichts Enthusiasten zufrieden ist, die lange Spezifikationen wollten, die dem herausragenden Telefon entsprechen.
Was die langen Zeitfans betrifft, die sich Sorgen machen, den Boden der Marke zu verlassen, bietet Bates die Gewissheit: „Dies ist immer noch eine glyphische Oberfläche, nur in einem neuen Format. Wir mussten seine Fähigkeiten entwickeln, während wir dem, was klar ist, treu zu machen.
Das Telefon (3) beginnt offiziell am 1. Juli. Weitere Informationen besuchen Sie Nichts. Technik.
Bilder mit freundlicher Erlaubnis nichts.